
GFP Handels GesmbH Zentrale
Passauerstraße 24
A-4070 Eferding
Kein Kundenkontakt vor Ort.

GFP Handels GesmbH Büro Deutschland
Seligenstädter Str. 107
D-63073 Offenbach
Kein Kundenkontakt vor Ort.
Lieferzeit: 3 Wochen
Sie können das Metallgerätehaus mit oder ohne Fußboden bestellen.
Belastbarkeit des Fußbodens: 600 kg per m²
![]() |
![]() |
![]() |
Noch nie war das Verstauen und Lagern Ihrer Gartengeräte so einfach, wie mit unseren qualitativ hochwertigen Metallgerätehäusern. Diese werden höchsten Kundenansprüchen gerecht!
Mit unserem Metallgerätehaus erhalten Sie ein besonders praktisches Stauraumsystem mit genügend Platz, um Ihre Werkzeuge, Gartengeräte oder Utensilien für Ihren Pool wettergeschützt aufzubewahren.
Durch das abschließbare Zylinderschloss lässt sich Ihr Eigentum sicher in Ihrem Metallgerätehaus verstauen.
Mit einer Dachlast 300 kg/m² ist unser Schuppen auch für besonders schneereiche Regionen bestens geeignet.
Durch langjährige Tests und jahrelange Erfahrung unseres japanischen Lieferanten wird eine gleichbleibend hohe Qualität erzielt.
Erstklassige Materialien, die besonders hochwertige Verzinkung und Beschichtung aller Bleche und die hervorragende Verarbeitungsqualität garantieren die Dauerhaftigkeit unserer Produkte!
Dafür stehen wir mit unserer Garantie von 20 Jahren!
Noch nie war das Verstauen und Lagern Ihrer Gartengeräte so einfach, wie mit unseren qualitativ hochwertigen Metallgerätehäusern. Diese werden höchsten Kundenansprüchen gerecht!
Mit unserem Metallgerätehaus erhalten Sie ein besonders praktisches Stauraumsystem mit genügend Platz, um Ihre Werkzeuge, Gartengeräte oder Utensilien für Ihren Pool wettergeschützt aufzubewahren.
Durch das abschließbare Zylinderschloss lässt sich Ihr Eigentum sicher in Ihrem Metallgerätehaus verstauen.
Mit einer Dachlast 300 kg/m² ist unser Schuppen auch für besonders schneereiche Regionen bestens geeignet.
Durch langjährige Tests und jahrelange Erfahrung unseres japanischen Lieferanten wird eine gleichbleibend hohe Qualität erzielt.
Erstklassige Materialien, die besonders hochwertige Verzinkung und Beschichtung aller Bleche und die hervorragende Verarbeitungsqualität garantieren die Dauerhaftigkeit unserer Produkte!
Dafür stehen wir mit unserer Garantie von 20 Jahren!
Das Fundament für Ihr Gartenhaus
Ganz egal für welche Art von Bauvorhaben Sie sich in Ihrem Garten entschieden haben, wird ein Fundament benötigt, das dafür sorgt, dass das Gartenhaus einen festen, sicheren Stand hat.
Ein stabiles Fundament schützt ihr Haus nicht nur vor Witterungseinflüssen und Nässe, sondern garantiert auch eine lange Haltbarkeit.
Nur ein solides, exakt errichtetes Fundament garantiert die hohe Passgenauigkeit der einzelnen Bauteile!
Möglichkeiten der Fundamentierung
Wir haben hier für Sie einige Möglichkeiten zusammengestellt, wie Sie Ihr Fundament gestalten können:
Fundamentplatte aus Stahlbeton
Eine Betonplatte in einem Schotterbett stellt das optimale Fundament dar.
Die Fundamentplatte ist eine beliebte Variante bei allen Arten von Gartenhäusern.
Man kann eine Bodenplatte meist einfacher herstellen als ein Streifen- oder Punktfundament.
Sie ist auch eine gute Lösung für Grundstücke mit geringer Standfestigkeit, weil die Last des Hauses auf eine große Fläche verteilt wird.
Es ist allerdings die aufwendigste Lösung, weil man viel Beton benötigt.
WICHTIG: Sorgen Sie für eine sturmsichere Verankerung!
Betonplatten in Splitt verlegt
Betonplatten in Splitt zu verlegen ist eine gute und günstige Lösung, um ein Gerätehaus aufzustellen.
Platten sind meist zu sehr günstigen Preisen im Baumarkt in verschiedensten Größen und optischen Varianten erhältlich.
WICHTIG: Sorgen Sie für eine sturmsichere Verankerung!
Streifenfundament
Streifenfundamente können bei einem Gartenhaus ohne Bewehrung ausgeführt werden.
Diese Fundamentvariante spart Beton, da die Fläche zwischen den Betonstreifen mit Kies aufgefüllt werden kann.
Allerdings macht ein Streifenfundament etwas mehr Arbeit.
Es muss frostsicher errichtet werden, um ein Abplatzen oder Sprengen des Betons zu verhindern.
WICHTIG: Sorgen Sie für eine sturmsichere Verankerung!
Punktfundament
Das klassische Punktfundament besteht normalerweise aus mehreren Eínzelfundamenten.
Diese werden symmetrisch entlang der Außenwände und im Inneren des Hauses angeordnet.
Die Voraussetzung für ein Punktfundament ist eine gute Bodenbeschaffenheit.
Ansonsten besteht die Gefahr, dass sich die Fundamentpunkte unterschiedlich setzen und kann es dadurch
zu Schäden am Haus durch Verzug kommen.
Wir empfehlen, die Fundamentpunkte an den vier Ecken des Hauses frostsicher auszuführen und zu betonieren.
Bei den anderen Fundamentpunkten können Sie auch Betonsteine verwenden, die waagerecht entsprechend der
einzelnen Fundamentpläne in Kies verlegt werden.
WICHTIG: Sorgen Sie für eine sturmsichere Verankerung!
Schritt 1: Montage des Bodenrahmens
Schritt 2: Montage des Bodens
Schritt 3: Verschrauben der Ecksäulen
Schritt 4: Rahmen oben (Front/Rückwand)
Schritt 5: Rahmen oben (links/rechts)
Schritt 6: Anbringen der Seiten- und Rückwandstreben
Schritt 7: Montage Dach
Schritt 8: Anbringen der Pfetten
Schritt 9: Anbringen der Frontwandstrebe
Schritt 10: Wandpaneele und Türseitenpaneele
Schritt 11: Anbringen der Metallverstärkung der Säule
Schritt 12: Anbringen der Blenden
Schritt 13: Einsetzen der Türflügel
GFP Handels GesmbH Zentrale
Passauerstraße 24
A-4070 Eferding
Kein Kundenkontakt vor Ort.
GFP Handels GesmbH Büro Deutschland
Seligenstädter Str. 107
D-63073 Offenbach
Kein Kundenkontakt vor Ort.
Wir haben für jeden Bedarf das richtige Produkt im Sortiment.
Stöbern Sie sich durch unsere Artikel und entdecken Sie unsere smarten Stauraumlösungen für Ihren Garten!